Google+

STARTSEITE Feuerwehr Waltersdorf

Wir möchten gerne die Arbeit der Feuerwehr Waltersdorf und der Jugendfeuerwehr Waltersdorf hier präsentieren. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns doch einfach eine Email oder benutzt unser Kontaktformular.

Letzte Alarmierung der Feuerwehr Waltersdorf

und weitere Infos und News findet Ihr auf unserer Facebook Seite.

Zur Weiterleitung auf den Pager klicken.

Feuerwehr Waltersdorf

Nächste Veranstaltung in Waltersdorf

 

 

 

 

Feuerwehr Waltersdorf 7

INFO’S und NEWS
Gerne können Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. >>>Kontaktformular<<<

In Notfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer der Feuerwehr und des Rettungsdienstes unter der Tel. 112 an.

Die Polizei erreichen Sie unter der Tel. 110.

 

Verhalten im Brandfall

Notruf richtig absetzen

  • Bei einem verqualmten TreppenraumWohnungstür unbedingt geschlossen halten, Feuerwehr in der Wohnung erwarten und sich am Fenster oder Balkon bemerkbar machen.
  • Feuerwehr alarmierenTelefonruf 112 wählen
  • Fenster und Türen zum Brandraum geschlossen haltenDies ist wichtig, um eine Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern.
  • Angehörige und Mitbewohner warnenBringen Sie Hilfebedürftige und sich selbst in Sicherheit.
  • Keine Aufzüge benutzenAufzüge können bei einem Brand zur tödlichen Falle werden!
  • Feuerwehr erwartenZugänge zeigen und gegebenenfalls Schlüssel bereithalten.
  • Den Brand bekämpfensollten Sie nur dann, wenn Sie sich nicht selbst in Gefahr begeben.

 

 

 

 

 

 

  • Wo ist es passiert? Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen sie Ortsansässige/Passanten und bitten um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle.
  • Was ist passiert? Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
  • Wie viele Verletze/Erkrankte? Bitte teilen der Leitstelle möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht.
  • Welche Art der Verletzung/Erkrankung? Bitte nennen Sie der Leitstelle auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit evtl. weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können.
  • Wer meldet das Ereignis? Nennen Sie der Leitstelle bitte ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen und falls möglich bleiben Sie in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie die Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz geht aber in jedem Fall vor.